Es gibt viel zu wenig ehrenamtliche Kinderpatinnen (Leihomas und jüngere Kinderpatinnen). Die Nachfrage nach ihnen ist riesig. Deswegen wollen wir mit dieser Website helfen, mehr Kandidatinnen zu finden, die sich direkt bei den lokalen nichtkommerziellen Vermittlungen bewerben.
München
Der Münchner Verein "ghettokids - Soziale Projekte e.V." ist eine gesellschaftliche Antwort auf Probleme sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Seit 2012 gibt es in Deutschland mehr erwachsene Patienten mit Mukoviszidose als Kinder. Folgerichtig bekleidet Stephan Kruip, ein erwachsener Patient mit Mukoviszidose, seit 2014 das höchste Amt im Verein. Am 14. März 2015, dem Jubiläumstag des Mukoviszidose e.V., wird auch Stephan Kruip 50 Jahre alt. Zurzeit haben Patienten mit Mukoviszidose eine Lebenserwartung von rund 40 Jahren. Zum Mukoviszidose e.V. gehören heute 5.550 Mitglieder, zwei Landesverbände sowie verschiedene Arbeitskreise und Gremien.
Das Kartoffelkombinat befasst sich intensiv mit den Konzepten der Gemeinwohl- und Postwachstumsökonomie. Sein Ziel ist der Aufbau einer größeren gemeinwohlorientierten Versorgungsstruktur für München (das „Kartoffelkombinat-Dorf“) mit regional und fair erzeugten Produkten und Dienstleistungen im großstädtischen Raum. Eine zukunftsfähige, gerechte (Land-)Wirtschaft.
Wir, der Ein Herz für Rentner e.V. München, setzen uns bundesweit für die Rentner ein, unterstützen sie finanziell und holen sie zurück in unsere Mitte.
Lebensfreude schenken, das ist unser Anliegen. Senioren, die ihren Sonnenschein im Leben verloren haben, diesen wieder schenken. Mit unserem Jugendzentrum wollen wir einen Raum schaffen zur Begegnung, Interaktion und Freude. Gemeinsame Aktivitäten sollen ein Lächeln schenken, aber auch mit einem offenen Ohr wollen wir auf die Bedürfnisse unserer Senioren eingehen und bei Bedarf handeln und helfen.
Als erster Verein seiner Art in Deutschland setzt sich LichtBlick Seniorenhilfe e.V. seit 2003 für Senioren ein, deren Mittel für ein Leben in Würde und gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreichen. Dabei engagieren wir uns auf zwei Ebenen: als Helfer und als Fürsprecher.
Herzlich Willkommen, wir freuen uns sehr, über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Auf unserer Website erfahren Sie, wer wir sind, warum es uns gibt, was wir tun und wie wir es tun. Wer die Menschen sind, die unsere Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München ausmachen. Transparenz und Vertrauen ist uns wichtig, neben […]