Das Handwerk und die Industrie klagen über zu wenig bzw. zu wenig fokussierte Azubi-Bewerber. An den Hochschulen ist die Zahl der Bewerber für ein Ingenieur-Studium stark rückläufig. 7 von 10 Unternehmen haben bereits jetzt Probleme, offene Stellen zu besetzen und befürchten langfristig den Verlust von Innovationspotenzial.
Jugendliche
Senioren- und Familienselbsthilfe e.V. (SEFA) ist ein sozialer, gemeinnütziger Verein und besteht seit 1995. Wir möchten jungen Familien Unterstützung durch Wunschgroßeltern bei der Kinderbetreuung geben und älteren Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags helfen.
Mit dem Ziel der Gesellschaft etwas zurück zu geben, gründeten wir 2017 die Freundschaftskinder e.V.. "Kinder helfen Kindern" klingt im ersten Moment ein wenig wie "Einer für alle und alle für einen", dem Motto der drei Musketiere und im übertragenen Sinne ist es genau das. Wir finden, Kinder sollten in ihrem Tun und Wirken die bestmögliche Unterstützung erhalten und das geht am Besten gemeinsam. Kinder besitzen ein einzigartiges Gespür für ihre Mitmenschen und sind, entgegen der landläufigen Meinung, sehr sozial eingestellt. Mit Sicherheit groß werden: die Pflasterpass gGmbH
Wir verstehen uns als Dachverband für alle Eltern von Kindern mit Gehörlosigkeit, Resthörigkeit und Schwerhörigkeit. Seit dem Gründungsjahr 1963 setzen wir uns für die Belange dieser Kinder ein und unterstützen Eltern in vielfacher Hinsicht.
Wir sind Eltern, Großeltern und einfach jedermann, der für die Kinder in unseren Einrichtungen in Schwieberdingen die Versorgung mit Lebensmitteln qualitativ und quantitativ erhöhen möchten.
Damit Menschen jeden Alters in ihrer gewohnten Umgebung selbstbestimmt den Alltag bewältigen können, haben wir den Verein J.A.Z. – Jung und Alt zusammen e. V. gegründet. Unser Netzwerk bringt Menschen zusammen, die sich gegenseitig unterstützen.
Erlebnispädagogik ist „in“. Doch nicht alles, was sich unter diesem Namen verbirgt, steht auch für eine qualitativ hochwertige Pädagogik, welche sich den Leitgedanken und Zielen der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt. Ganz im Gegenteil dazu stellt sich der gemeinnützige Verein Ziegenmichel e.V. seit vielen Jahren genau diesem hochwertigen Anspruch und setzt mit einem hochmotivierten Team, bestehend aus Menschen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen, den Standard.
So entstand das Projekt „Essenversorgung“ im Kinderhaus. Angeschoben durch den Kinder- und Jugendfond der Weimarer Bürgerstiftung und unterstützt durch die Bäckerei Heberer konnten wir mit erheblicher finanzieller Unterstützung ab 2006 im Kinderhaus eine regelmäßige Essenversorgung in Form von einmal wöchentlich einer warmen Mahlzeit, dreimal gemeinsamen Abendessen und einem Kindercafe realisieren.
Der Stammsitz des Vereins Green-Bike e.V. Sachsen/Anhalt befindet sich in Sachsen-Anhalt. Der Schwerpunkt liegt unter anderem bei den Werkstätten. Hier haben Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche bis 27 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Handwerke auszuprobieren. Zum Beispiel die Restauration von Möbeln, Musikinstrumenten und auch Spielzeug und auch die Lederbearbeitung wird gezeigt. Hierfür werden auch gerne immer Spenden entgegengenommen. So fördert der Verein Talente und gibt den Jugendlichen eine sinnvolle Aufgabe. Sozialkompetenzen werden gefördert und die Teamfähigkeit bestärkt.
Das JugendInformationsZentrum Magdeburg (JIZ) ist eine zentrale Anlaufstelle und Kontaktadresse für alle Kinder und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Magdeburg. Zentral für die Arbeit des JIZ sind Informationsaufbereitung, -verbreitung, zur Verfügungstellung, Beratung und Vermittlung von weiteren Angeboten.
Die GemüseAckerdemie – für eine Generation, die weiß, was sie isst. Wir wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und die Wertschätzung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft stärken. Wir wollen mehr Wissen über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft verbreiten sowie eine gesunde Ernährungsweise und nachhaltigen Konsum fördern. Dazu entwickeln wir soziale und wirkungsorientierte Konzepte, die wir gemeinsam mit lokalen Partnern umsetzen.
Bereits aus dem Vereinsnamen, „Kinderwohl“ lassen sich unsere Grundhaltung und das Leitbild unseres fachlichen Handelns ableiten. Wir verfolgen in unserer Arbeit einen kinderrechtsfokussierten Ansatz und beziehen uns dabei explizit auf die Rechte von Kindern entsprechend der UN- Kinderrechtskonvention. Bei der Entwicklung, Etablierung und Umsetzung positiver Lebensbedingungen kommt der Beteiligung und der Stärkung der Rechtstellung von Kindern und Jugendlichen eine große Bedeutung zu. Mit unseren personellen und fachlichen Ressourcen, sowie dem Engagement unserer Mitarbeitenden, tragen wir dazu bei, dem genannten partizipativen Anspruch sowie den pädagogischen Bedarfen gerecht zu werden.