Im Mittelpunkt des Engagements stehen Begriffe wie Chancengleichheit, kindliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Kinderlachen e.V. finanziert sich ausschließlich aus privaten Spenden und durch privatwirtschaftliches Sponsoring. Öffentliche Zuschüsse lehnt Kinderlachen ab – auch, um die ohnehin knappen öffentlichen Mittel für die Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe nicht weiter zu schmälern. Kinderlachen möchte mit seinem Engagement vielmehr zusätzliche Mittel akquirieren und bedürftigen Kindern und deren Familien zur Verfügung stellen.
Integration
'aktion tier Lottihof' ist eine Begegnungsstätte für Menschen und Tiere. Wir heißen Kinder, Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und alle anderen, die Tiere und die Natur mögen, herzlich willkommen. Wir schaffen Begegnungsräume, die Gemeinschaft bedeuten und Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds verbinden: auf der Bühne, im Garten, im Café. So fördern wir Beteiligung und Selbstermächtigung und ermöglichen eine aktive gesellschaftliche Teilhabe. Dafür engagieren wir uns mit Überzeugung und dem Ziel echter Nachhaltigkeit – sozial, ökonomisch und ökologisch.
Unsere Arbeit basiert auf einem zentralen menschlichen Bedürfnis: dem Wunsch nach Zusammengehörigkeit. Dabei richtet sich unser Fokus auf Menschen, die nicht dazugehören. Aktuell vor allem auf die, die aufgrund ihrer Herkunft ausgeschlossen sind. Wir schaffen Begegnungsräume, die Gemeinschaft bedeuten und Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds verbinden: auf der Bühne, im Garten, im Café. So fördern wir Beteiligung und Selbstermächtigung und ermöglichen eine aktive gesellschaftliche Teilhabe. Dafür engagieren wir uns mit Überzeugung und dem Ziel echter Nachhaltigkeit – sozial, ökonomisch und ökologisch.
In unseren Schulen entscheidet sich, wie die Gesellschaft von morgen aussieht. Sortieren wir Kinder bereits in der Schule hinsichtlich einer Behinderung, ihrer Herkunft oder ihres vermuteten Leistungspotenzials, können wir nicht erwarten, dass die künftige Gesellschaft von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt geprägt sein wird. Insbesondere die Kinder in den Sonderschulen werden der Gesellschaft entfremdet.
Erlebnispädagogik ist „in“. Doch nicht alles, was sich unter diesem Namen verbirgt, steht auch für eine qualitativ hochwertige Pädagogik, welche sich den Leitgedanken und Zielen der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt. Ganz im Gegenteil dazu stellt sich der gemeinnützige Verein Ziegenmichel e.V. seit vielen Jahren genau diesem hochwertigen Anspruch und setzt mit einem hochmotivierten Team, bestehend aus Menschen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen, den Standard.
So entstand das Projekt „Essenversorgung“ im Kinderhaus. Angeschoben durch den Kinder- und Jugendfond der Weimarer Bürgerstiftung und unterstützt durch die Bäckerei Heberer konnten wir mit erheblicher finanzieller Unterstützung ab 2006 im Kinderhaus eine regelmäßige Essenversorgung in Form von einmal wöchentlich einer warmen Mahlzeit, dreimal gemeinsamen Abendessen und einem Kindercafe realisieren.
Wir, der Ein Herz für Rentner e.V. München, setzen uns bundesweit für die Rentner ein, unterstützen sie finanziell und holen sie zurück in unsere Mitte.
Es geht uns darum, jedem einzelnen Teilnehmer einfühlsam und mit Verständnis zu begegnen und sie nicht als „krank“ zu diagnostizieren. Ein besonderes Anliegen ist es uns, jeden einzelnen auf seiner individuellen Entwicklungsstufe abzuholen und eine Therapie anzubieten, die insbesondere in ihrer Form und ihrem äußerem Rahmen nicht als solche empfunden wird.
Die Kinderarche Sachsen gibt jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit. Wir betreuen in unseren Wohngruppen und Einrichtungen knapp 300 Heranwachsende, die zum Großteil aus problematischen Lebensverhältnissen kommen. Wir helfen Kindern und Jugendlichen außerdem in Tagesgruppen und unterstützen Familien und junge Menschen durch Beratung und Begleitung in ambulanter Form. Inzwischen betreiben wir auch 13 Kindertagesstätten mit knapp 1.300 Plätzen.
Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbh ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe. Sie ist im Rahmen stationärer und ambulanter Erziehungshilfe durch Straßenbetreuung, intensiv betreutes Einzelwohnen und Nachbetreuung und im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland tätig.
Das sowieso vereint seit 1990 Kultur, Beratung und Bildung für Frauen unter einem Dach. Hier können sich Frauen* begegnen und Unterstützung erfahren. Es ist ein Ort, der Schutz und Raum für Entfaltung bietet. Ziel der Arbeit ist die Stärkung von Frauen* auf individueller, zwischenmenschlicher und gesellschaftlicher Ebene. Dabei begegnen wir […]
Seit 25 Jahren ist “Der Weg” e.V. WEGbereiter und WEGbegleiter für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Vieles hat sich in den Jahren verändert. Seit Mai 2015 auch unser Logo! “Wir erkennen die Wahrheit nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Herzen.” Blaise Pascal (1623-1662) In unserer täglichen Arbeit stehen […]