Der gemeinnützige Verein Frauen helfen Frauen Hamburg e.V. ist ein parteipolitisch und konfessionell ungebunden arbeitendes Frauenprojekt. Er setzt sich dafür ein, dass das im Grundgesetz verankerte Recht auf körperliche Unversehrtheit auch für durch Männergewalt betroffene Frauen eingelöst wird. Gewalt von Männern gegen Frauen wird dabei als Ausdruck eines grundlegenden gesellschaftlichen und strukturellen Machtverhältnisses gesehen, die dazu dient, Frauen auf einen nachgeordneten Platz zu verweisen.
Frauen
mixed pickles, Verein für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung, ist gemeinnützig und hat zum Ziel die Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein zu verbessern und zu einem pluralistischem Miteinander von allen Menschen beizutragen.
LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* bietet unbürokratische Hilfen für Frauen* nach dem 14. Lebensjahr, die eine Vergewaltigung, sexuelle An- und Übergriffe und sexuelle Belästigung erfahren haben. Die Beraterinnen von LARA gehen auf Ihr Anliegen ein und nehmen Sie ernst.
Träger der Fachberatungsstelle ist der Verein Violetta - gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und jungen Frauen e. V.. Er wurde 1988 gegründet. Der gemeinnützige Verein engagiert sich für die gesellschaftliche Aufklärung über sexuelle Gewalt gegen Mädchen und jungen Frauen. Seit 1993 ist Violetta e. V. anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.
Von Beginn an bis heute ist es unserem Verein eine Verpflichtung, Gewalt gegen Frauen und Kinder sichtbar zu machen und sich für eine Verbesserung der Situation der Betroffenen einzusetzen. Neben dem Betrieb unserer Einrichtungen leisten wir deshalb Öffentlichkeitsarbeit in Form von Aktionen und Veröffentlichungen.
1988 gründeten 7 Frauen den Verein, der heute das Frauenbildungszentrum Bad Homburg bildet. Somit feiern wir dieses Jahr bereits unser 30-jähriges Jubiläum - aber das Bildungs- und Informations-Portfolio des Frauenbildungszentrum Bad Homburg ist so jung und bunt wie eh und je! Und wie von Anfang an steht ein Thema im Mittelpunkt: Die ganzheitliche Bildung.
Wildwasser war ursprünglich eine Selbsthilfegruppe von Frauen, die sich Anfang der 80er Jahre in Berlin zusammengetan haben. Von dort verbreitete sich die Bewegung und immer mehr Wildwassergruppen entstanden.