Wenn Trinken zum Problem wird, muss man sich nicht schämen, sondern etwas dagegen tun! Wer glaubt, mit Alkohol Probleme lösen zu können, der hat bereits Probleme mit Alkohol.
Berlin
Sehr viele Erwachsene haben Probleme beim Lesen und Schreiben und Rechnen. Allein in Berlin leben mehr als 300.000 von ihnen.
Blinde Kinder brauchen Förderung. Die Welt wird durch Bücher, Blindenstock und Klicksonar doch erst erfahrbar.»Everyone you will ever meet knows something you don’t. Keep an open mind and you just might learn something.«
Unfälle gehören zu den größten Gesundheitsrisiken für unsere Kinder. In Deutschland leben rund 13 Millionen Mädchen und Jungen unter 15 Jahren, von denen jährlich 1,8 Millionen einen Unfall erleiden. Das sind fast 5.000 Unfälle pro Tag! Gut ein Drittel der Kinderunfälle ereignen sich dabei in Heim und Freizeit. Mit Sicherheit groß werden: die Pflasterpass gGmbH
LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen* bietet unbürokratische Hilfen für Frauen* nach dem 14. Lebensjahr, die eine Vergewaltigung, sexuelle An- und Übergriffe und sexuelle Belästigung erfahren haben. Die Beraterinnen von LARA gehen auf Ihr Anliegen ein und nehmen Sie ernst.
Berliner helfen e. V. wurde im Jahr 2000 auf Initiative der Berliner Morgenpost gegründet. Der Verein unterstützt anerkannt förderungswürdige und gemeinnützige Institutionen und Initiativen der Jugend- und Altenhilfe und der Wohlfahrtspflege. Finanzielle Hilfe wird auch Menschen gewährt, die durch einen Unfall, ein Verbrechen oder eine Brandkatastrophe unverschuldet in Not geraten sind.
Unsere Mütter und Väter haben unseren Respekt und unsere Fürsorge verdient. Viele Senioren sind ohne Kontakt zu Ihrer Familie oder ohne Familie und leben einsam und ohne fürsorgliche Betreuung. Deshalb haben wir den Seniorenförderclub Berlin e.V. gegründet.
Jede Sportart lebt durch finanzielle Mittel. So auch der Blindenfußball Berlin. Auch wenn die Berliner Mannschaft in der Blindenfußball Bundesliga spielt, haben sie keine Einnahmen durch den Spielbetrieb. Damit die Mannschaft zu spielen fahren kann sind sie auf finanzielle Mittel angewiesen.
Erste Vorläufer der Vereinstätigkeit des Straßenkinder e.V. gab es bereits 1996 und zwar im Rahmen einer ehrenamtlichen Initiative durch Astrid und Eckhard Baumann, die sich im Soldiner Kiez in Berlin-Wedding um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmerten.
Wir sind hörende und gehörlose Eltern von hörbehinderten (schwerhörigen oder gehörlosen) Kindern, mit oder ohne CI (Cochlea Implantat) die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam unsere Kindern bei ihrem Weg in die Selbständigkeit bestmöglich unterstützen zu können. Unsere Kinder und ihr Recht auf ein möglichst barrierefreies und gleichberechtigtes Leben und eine […]
KINDER | KOCHEN e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Konzepte für Kochkurse entwickelt, die Kinder für Tischkultur und einen respekt- wie verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln sowie eine ausgewogene Ernährung sensibilisieren, und diese Konzepte für ehrenamtliche Kochpaten kostenlos zur Verfügung stellt, Kochpaten, die solche Kurse ehrenamtlich geben wollen, vorrangig an Schulen, […]