
Das JugendInformationsZentrum Magdeburg (JIZ) ist eine zentrale Anlaufstelle und Kontaktadresse für alle Kinder und Jugendlichen in der Landeshauptstadt Magdeburg. Zentral für die Arbeit des JIZ sind Informationsaufbereitung, -verbreitung, zur Verfügungstellung, Beratung und Vermittlung von weiteren Angeboten.
Angegliedert als Projekt im StadtJugendRing Magdeburg e.V., ist es möglich, dass das JIZ auf unschätzbare Ressourcen zurückgreift. Durch Mitglieder des SJR-MD, die in ihrer Ausrichtung ebenso vielfältig sind wie in ihren Strukturen, ist es möglich, jungen Menschen weitreichende Informationen zukommen zu lassen und ebenso vielen jungen Menschen in ihrem differenzierten Lebensalltag erreichen zu können. Gleich ob der Focus in der Verbandsarbeit liegt, der familiären Hilfe oder der Arbeit mit Migrant*innen, der Struktur der offenen Jugendarbeit entspringt oder einem Mitgliederverband, ob der Vernetzung durch den SJR-MD hat das dort angesiedelte JIZ kurze Wege zu bestehenden Netzwerken und kann diese in seiner informativen und präventiven Arbeit nutzen.
Einrichtungen / Angebote
In Magdeburg gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen die dir im Alltag weiterhelfen können. Das JIZ hat diese für dich in Kategorien aufgeteilt. Wähle eine Kategorie und dir wird eine übersichtliche Karte mit Einrichtungen angezeigt.
- Aus- und Weiterbildung
- Bauspielplatz
- Beratung
- Ferien- und Studentenjobs
- Freiwillig aktiv
- Kindertagesstätten
- Kinder- und Jugendhäuser
- Schulen
- Straffälligen- und Bewährungshilfe
- Studium (noch in Bearbeitung, hier die Weiterleitungen zur Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg & Hochschule Magdeburg-Stendal)
- Wohnen
Jugendsprechstunde
Bei uns bekommst du Informationen zu: Arbeit, Ausbildung, Freiwilligendienst, Freizeit, Wohnen, Probleme mit Gewalt und Mobbing, Stress mit den Eltern oder Lehrern, rechtliche Fragen und vieles mehr. Wenn du eine Frage hast dann komm mittwochs von 15 bis 19 Uhr vorbei und wir sind persönlich für dich da.
Unterstütze das JugendInformationsZentrum Magdeburg (JIZ) jetzt mit Deiner Stimme, indem Du anderen von diesem sozialen Projekt erzählst, oder mit Deiner Spende.